Unsere Blogartikel

Startseite / Blogübersicht

Anonymisierendes Linux: Tails 6.17 bringt kleine Aktualisierungen

Anonymisierendes Linux: Tails 6.17 bringt kleine Aktualisierungen

Die Maintainer der anonymisierenden Linux-Distribution Tails haben Version 6.17 veröffentlicht. Darin sind die Änderungen überschaubar. Lediglich einige kleine Updates kennzeichnen die neue Version.

In der Versionsankündigung schreiben die Tails-Entwickler, dass der Entsperrdialog des Sperrbildschirms nun bei Bedarf das eingegebene Passwort offen anzeigen kann. Das hilft etwa, Fehleingaben zu verhinden.

Weiter haben die Maintainer die Werbeblocker-Erweiterung uBlock Origin für den Tor-Browser auf den Stand 1.62.0 gehievt. Der Tor-Browser selbst hingegen kommt in Version 14.5.4 vom Dienstag vergangener Woche mit, die ihrerseits auf Firefox 128.12.0 ESR basiert.

Kleine Fehlerkorrekturen

Als Problem betrachteten die Tails-Programmierer, dass im "Unsafe Browser", der ohne Anonymisierung direkt im Netz unterwegs ist, beim Öffnen neuer Tabs die Homepage von Tor-Browser angezeigt wurde. Das haben sie nun durch die Anzeige einer blanken Webseite ersetzt. Eher kosmetischer Natur: Etwas Diät im Bezug auf Speicherplatz hat Tails nun auch gemacht. Dubletten von Prozessor-Microcode haben die Entwickler dafür aus den Images rausgeworfen.

Bei Tails handelt es sich um eine kleine Linux-Distribution, die primär für das Verpacken auf USB-Sticks gedacht ist. Diese USB-Sticks kann man immer in der Tasche dabeihaben und damit Rechner an beliebigen Orten starten. Tails hinterlässt auf dem Rechner keine Spuren, und durch die Nutzung des Tor-Netzwerks für die mitgelieferten Programme können Nutzerinnen und Nutzer anonym im Netzwerk unterwegs sein und etwa Zensurmaßnahmen umgehen.

Tails 6.17 steht wie üblich als Abbild für USB-Sticks zum Download bereit. Außerdem erstellen die Tails-Macher ein Image zum Brennen auf DVDs oder zur Nutzung in virtuellen Maschinen bereit.

Bereits die Anfang Juni herausgekommene Version Tails 6.16 hatte lediglich wenige Änderungen an Bord. Nur der Tor-Browser und der Kernel wurden dort aktualisiert.